Ausbildungs-Lehrgang zur Freinet-Pädagogik
AUSBILDUNGSLEHRGANG FREINET-PÄDAGOGIK :: INHALTE | MODULE
1 | DER FREIE AUSDRUCK
1 | ReferentInnen: Martin Merz, Johanna Rendl, Peter Sykora
- Freinet-Basics (inklusive Beurteilung)
- Biografisches Lernen und Pädagogisches Denken
- Die natürliche Methode
- Lesen und Schreiben lernen nach der natürlichen Methode
- Der freie Text
- Literarische Arbeit
- Kommunikation und Korrespondenz
- Druckverfahren: Letterndruckerei und Kunstdrucke
- Arbeit mit dem PC in der Klasse + PC - Seminarzeitung
- Freier Ausdruck im bildnerischen Bereich
2 | DEMOKRATISCHE GRUNDPRINZIPIEN
2 | ReferentInnen: Dr. Walter Hövel, Uschi Resch, Elisabeth Suttner
- Politische Bildung/Begriffsklärung/Was ist Demokratie?
- Zur politischen Haltung Cëlestin Freinets/Biographisches/Freinet-Bewegung
- Sprache und Macht
- Fremdsprachenlernen nach der natürlichen Methode
- Geschlechtssensible Pädagogik/Die Gender-Frage
- Das Menschenbild in der Freinet-Pädagogik/Wie Kinder lernen
- Kinderrechte
- Klassenrat
- LehrerInnenbild in der Freinet-Pädagogik/LehrerInnenrolle/Beobachtung und Diskussion gruppendynamischer Prozesse und der LehrerInnen(re)aktion
- Selbstorganisation: Arbeitsstrukturen und Arbeitsplan
3 | TASTENDES VERSUCHEN
3 | ReferentInnen: Monika Müller-Zeuger, Dr. Lutz Wendeler, Werner Mayer, Christine Mechtler
- Entdeckendes Lernen
- Projektlernen
- Natürliche Methode
- Naturwissenschaften
- Systemische Pädagogik
- Genetische Lehrgänge nach Wagenschein
- Naturerkundungen
- Lernen aus und von der Natur
- Ökologisches Lernen
- Lernen außerhalb des Schulgebäudes
- Schule auf Reisen
- Ökologie des Lernens
- Ausflug in die Lernwerkstatt Pottenbrunn
- Mathematik nach der natürlichen Methode
- Mathematische Erfindungen/Mathematik-Museum
- Arbeit mit Karteien und unstrukturiertem Material
- Klassenbibliothek/Lexika/Internet/Einsatz von Schulbüchern
- Elternarbeit/Argumentationshilfen
- Der Klassenrat als Präsentationsforum
- Atelierangebote der TeilnehmerInnen
4 | DOKUMENTATION und PRÄSENTATION
4 | Referentinnen: Elisabeth Suttner, Bettina Blanc
- Atelierangebote/ Präsentation der Arbeiten und Dokumentationen der TeilnehmerInnen:
Erstellte Arbeitsmaterialien/Film/Seminartagebuch/Folder für eigenen Unterricht (Leitfaden für Eltern)/Ausstellung/Arbeiten aus der eigenen Klasse/etc.
- Film: Lob des Fehlers
- Rückschau auf Seminarinhalte der vorigen Ausbildungs-Elemente
- Pädagogische Texte
- Seminarreflexion
- Zertifikatsverleihung
5 | FREINET-BEWEGUNG
5 | Selbst organisierte Teilnahme an einer Freinet-Veranstaltung
- Blockseminar
- Ostertreffen
- RIDEF
- Hospitationen im Inland und im benachbarten Ausland
Moderation und Organisation: VDn Elisabeth Suttner, freinet gruppe wien